FAQ - Häufige Fragen
An dieser Stelle möchten wir euch einige häufig gestellte Fragen zu unserem Hof, den Angeboten und den Möglichkeiten vorstellen - wenn ihr nicht fündig werdet, sprecht uns bitte an. Am besten erreicht ihr uns per Email info@hofgut-gravenbruch.de oder telefonisch bzw. per WhatsApp unter +49 151 17846468
Reit- und Pflegebeteiligung & Co.
Reitbeteiligung
Jeder Reitschüler im freien Reiten (Einzel- oder Gruppenstunden) verfügt über eine Reitbeteiligung an einem Hofgut Pferd. Diese kann exklusiv ausgestaltet sein, ist sie aber in der Regel nicht, da ihr bei Ausfällen ein anderes Pferd zur Verfügung gestellt bekommt. Bei der Verpflegung des Pferdes ist das Vorbereiten zur Bewegung, das Abpflegen, ggfs. umdecken sowie die Versorgung mit Medikamenten oder weiteren pferdespezifischen Besonderheiten vorgesehen. Auch das ordentliche Aufrämen sowie die Pflege der Ausstattung gehört hier hinzu. Gerne zeigen wir euch alles, so damit ihr selbständig sein könnt
Pflegebeteiligung
Wir ermöglichen unseren alten, kranken und nicht mehr im Einsatz befindlichen Pferden und Ponies ihr Gnadenbrot auf dem Hofgut Gravenbruch. Häufig ist das mit Bewegung, viel Pflege und der Gabe von Medikamenten verbunden. Wir freuen uns, wenn es Interesse an einer sog. Pflegebeteiligung gibt
Reitunterricht
Für uns steht das Wohl des Pferd und die korrekte, d. h. die gesunderhaltende Bewegung. an erster Stelle und so gestalten wir auch unseren Unterricht. In der Regel arbeiten wir im Kurssystem, d. h. viele Fertigkeiten werden im Anfängerunterricht geführt erlernt
Wiedereinsteiger - und nun?
Für Wiedereinsteiger bieten wir Kurse, Reitstunden und Seminare an. Darunter auch Trainings auf dem Reitsimulator um sich gefahrlos wieder vertraut zu machen. Wichtig ist, wie lange ist man nicht mehr im Sattel gewesen? Wie lange und intensiv ist man geritten? Lasst uns diese Informationen gerne zukommen und wir finden den richtigen Einstieg für euch - in jedem Alter
Pferdeumgang ohne reiten?
Nicht jeder, der gerne mit Pferde und Ponies Kontakt haben möchte, muss auch immer reiten! Wir bieten eine Reihe von Trainings an, die nicht auf das Reiten fokussiert sind. So könnt ihr Bodenarbeit & Horsemanship, Wanderungen mit Pferd, Langzügelarbeit, Longieren und Doppellonge, Grooming, Hufbearbeitung, Verladen, und vieles mehr erlenen - hierzu bieten wir mit dem Pferdeführerschein Umgang auch eine Prüfung an - besonders geeignet für Angehörige oder Freunde von Reitern
Ponykurse
Unser Bezahlmodell
Wir unterteilen unsere Reitstundenpreise in "Kosten für das Pferd" und "Kosten für den Reitlehrer". Die Kosten für das Pferd decken wir über die Reitbeteiligung, die eine gedeckelte, anteilige Kostenbeteiligung an den Pferdekosten darstellt. Diese fällt jeden Monat an, denn dadurch sichert man sich seinen Platz auf einem Pferd. Die Kosten für den Reitlehrer werden durch 10er Karten gedeckt, die einen Rabatt von 1 Reitstunde pro 10er Karte bieten (eine 10er Karte = 11 Reitsunden). Durch die Kombination kann man am Rabattsystem teilnehmen.
Was ist der richtige Kurs?
Unsere Kursbeschreibungen zeigen jeweils eine Altersspanne bzw. ein Mindestalter - in der Regel passen diese, ggfs. ist aber eine andere Zuordnung erforderlich
Wie lange in welchem Kurs?
Unsere Kurse finden immer von Ferien zu Ferien statt. Das bedeutet nicht, dass man nach jedem Kurs in den nächst höheren Kurs wechseln sollte. In der Regel sollte ein Kind mindestens 6 Monate bis zu 1,5 Jahre in derselben Kursstufe verbleiben. Sofern mehr als 1x pro Woche geritten wird oder weitere Kurse besucht werden.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Kinder, die eine sehr gute Körperspannung haben schneller Fortschritte machen. Letztlich ist es aber sehr individuell, daher wird es in der Regel eine Empfehlung des Reitlehrers geben, welcher Folgekurs am besten geeignet ist
Kann ich mehrere Kurse besuchen?
Natürlich kann ein Kind an mehreren Kurse, Reitstunden und Trainings pro Woche teilnehmen. Wir bieten alle Kurse mehrfach pro Woche an, so dass hier deutlich intensiver trainiert werden kann. Auch die Feriencamps oder andere Zusatzangebote sorgen für schnelleres Vorankommen - sprechen Sie uns gerne an
Kann ich verpasste Termine nachholen?
Leider nein. Denn in der Regel sind unsere Kurse voll und auch dergleiche Kurs an einem anderen Tag, muss nicht denselben Stand haben. Daher bringt das auch viel Unruhe. Durch die Beschränkung auf die reine Schulzeit wollten wir es daher so fair für die Teilnehmer aber auch kalkulierbar für uns wie möglich machen
Reitlehrerwechsel - was nun?
Wir bieten unsere Reitkurse meist mit verschiedenen Trainern an. Nicht jeder Schüler und jeder Trainer passen zusammen - so wie es im Leben nun mal ist. Sollte es mal "nicht passen", bemühen wir uns um Abhilfe durch Wechsel in einen anderen Kurs oder ein anderes Kurssystem. So können wir individuell auf die richtige Kombination zwischen Schüler, Trainer und Pferd eingehen und uns dem Reiten widmen
Bezahlmodell für Ponykurse
Die Ponykurse sind immer als eine Einheit kalkuliert bestehend aus Reitlehrer, Ponies und ggfs. Helfern. Der Preis orientiert sich an der Anzahl der Einheiten zwischen den Ferien. Meist schwankt diese Anzahl zwischen 7 und 12 Einheiten von Ferien zu Ferien

